Vollmond Kalender 2023





Wann ist Vollmond 2023? Der Vollmondkalender 2023 mit exakten Zeitangaben für verschiedene Zeitzonen weltweit.

Der nächste Vollmond findet statt:

  • Nächster Vollmond: 04. Juni, 2023, 05:41 Uhr (Sonntag)
  • Nächster Neumond: 19. Mai 2023, 17:53 Uhr (Freitag)
Wochentag Monat Datum Uhrzeit
Samstag Januar 07.01.2023 00:07:54
Sonntag Februar 05.02.2023 19:28:36
Dienstag März 07.03.2023 13:40:24
Donnerstag April 06.04.2023 06:34:36
Freitag Mai 05.05.2023 19:34:06
Sonntag Juni 04.06.2023 05:41:48
Montag Juli 03.07.2023 13:38:42
Dienstag August 01.08.2023 20:31:42
Donnerstag August 31.08.2023 03:35:42
Freitag September 29.09.2023 11:57:36
Samstag Oktober 28.10.2023 22:24:06
Montag November 27.11.2023 10:16:24
Mittwoch Dezember 27.12.2023 01:33:12

 

Um den Vollmond ranken sich viele Sagen, Mythen und uraltes Volkswissen. Noch vor einigen Jahrhunderten war es ganz normal, mit dem Mond zu leben, zu heilen und die Aussaat im Einklang mit dem Stand des Himmelskörpers vorzunehmen.

Zu Vollmond eingeschlagenes Holz gilt als nahezu unverwüstlich. Die Zunahme der rationalen Verstandes-Wissenschaften haben das Mond-Wissen lange verdrängt und ins Lächerliche abgewertet. Doch immer mehr Menschen interessieren sich heute wieder für unseren nächsten Nachbarn am Firmament und dessen Einfluss auf unser Leben.




Wann ist Vollmond?

Einmal im Monat ist der Mond voll. Das Wort “Monat” leitet sich, ganz klar, vom Mond ab. So entspricht auch die Länge unserer kalendarischen Monate in etwa einem Umlauf des Mondes um die Erde. Im Durchschnitt braucht der Mond dafür 29 Tage, 12 Stunden und 44 Minuten. Dennoch fallen Voll- und Neumond nicht auf den Beginn und das Ende des jeweiligen Monats oder finden immer zum gleichen Datum statt. Viel mehr wandern sie durch den Kalender.

Sonnensystem
Planeten des Sonnensystems

Der Mond durchläuft auf seiner Umlaufbahn verschiedene Licht-Phasen. Dabei erzeugt er selbst gar kein Licht, sondern reflektiert lediglich das Licht der Sonne. Durch die veränderten Stände am Himmel und zwischen den Himmelskörpern erscheint er uns mal mehr, mal weniger beleuchtet. Zu Vollmond steht der Mond, von der Erde aus gesehen, der Sonne direkt gegenüber und wird von dieser voll beleuchtet. Astronomisch spricht man bei dieser Konstellation von einer Opposition.

Mondkalender 2023

Mondphase Datum Uhrzeit 
Vollmond 07.01.2023 00:07
Letztes Viertel 15.01.2023 03:10
Neumond 21.01.2023 21:53
Erstes Viertel 28.01.2023 16:18
Vollmond 05.02.2023 19:28
Letztes Viertel 13.02.2023 17:00
Neumond 20.02.2023 08:05
Erstes Viertel 27.02.2023 09:05
Vollmond 07.03.2023 13:40
Letztes Viertel 15.03.2023 03:08
Neumond 21.03.2023 18:23
Erstes Viertel 29.03.2023 04:32
Vollmond 06.04.2023 06:34
Letztes Viertel 13.04.2023 11:11
Neumond 20.04.2023 06:12
Erstes Viertel 27.04.2023 23:19
Vollmond 05.05.2023 19:34
Letztes Viertel 12.05.2023 16:28
Neumond 19.05.2023 17:53
Erstes Viertel 27.05.2023 17:22
Vollmond 04.06.2023 05:41
Letztes Viertel 10.06.2023 21:31
Neumond 18.06.2023 06:37
Erstes Viertel 26.06.2023 09:49
Vollmond 03.07.2023 13:38
Letztes Viertel 10.07.2023 03:47
Neumond 17.07.2023 20:31
Erstes Viertel 26.07.2023 00:06
Vollmond 01.08.2023 20:31
Letztes Viertel 08.08.2023 12:28
Neumond 16.08.2023 11:38
Erstes Viertel 24.08.2023 11:57
Vollmond 31.08.2023 03:35
Letztes Viertel 07.09.2023 00:21
Neumond 15.09.2023 03:39
Erstes Viertel 22.09.2023 21:31
Vollmond 29.09.2023 11:57
Letztes Viertel 06.10.2023 15:47
Neumond 14.10.2023 19:55
Erstes Viertel 22.10.2023 05:29
Vollmond 28.10.2023 22:24
Letztes Viertel 05.11.2023 09:36
Neumond 13.11.2023 10:27
Erstes Viertel 20.11.2023 11:49
Vollmond 27.11.2023 10:16
Letztes Viertel 05.12.2023 06:49
Neumond 13.12.2023 00:32
Erstes Viertel 19.12.2023 19:39
Vollmond 27.12.2023 01:33

 

Die verschiedenen Mondphasen

Weitere Phasen, die der Mond innerhalb einer Umrundung durchläuft sind Neumond, abnehmender Halbmond und zunehmender Halbmond. Vom nahezu unsichtbaren Neumond wandelt er sich binnen weniger Tage zu einer feinen Sichel, schließlich zum Halb- und Dreiviertelmond, um dann schließlich wieder voll zu werden. Danach nimmt der Mond in den gleichen Phasen wieder ab, nur rückwärts bis hin zu Neumond. Zu Halbmond steht der Mond im rechten Winkel zur Sonne und zu Neumond hält er sich exakt zwischen der Erde und der Sonne auf, so dass höchstens ein leichter Lichtschimmer um ihn herum zu sehen ist.

Neumond



Weitere Besonderheiten des Vollmondes

Es gibt tatsächlich Monate ohne einen einzigen Vollmond. Auch dieses Ereignis ist eher selten und kommt vorzugsweise um den kurzen Februar herum vor. Fällt der Januar Vollmond auf einen der letzen beiden Tage des Monats und braucht der Mond für seinen Umlauf etwas länger, kann der 28-tägige Monat Februar leicht übersprungen werden.

Der Mond umkreist die Erde auf einer ellpisenförmigen Umlaufbahn. Das bedeutet, dass er für seine Umläufe mal etwas mehr, mal etwas weniger Zeit, als den bereits genannten Durchschnittswert, benötigt. Auch zwei Vollmonde innerhalb eines Monats kommen vor. Dabei verkürzt sich die Umlaufzeit ein wenig und um die beiden 31-tägigen Monate Juli und August herum, können so schon mal zwei Vollmonde in einem Monat statt finden. Im Durchschnitt passiert das nur alle 2,4 Jahre. Im Englischen wird diese Besonderheit als “Blue Moon” bezeichnet. Das “Blue” geht jedoch auf einen Übersetzungsfehler eines Astronomen zurück und hat nichts mit einer Blaufärbung des Mondes zu tun.

Weiterführende Links und Quellen